Rechtsanwalt für private Unfallversicherung – Beratung und Unterstützung

Wir kämpfen für Ihr Recht!

TOP Rechtsanwalt 2025 Versicherungsrecht
TOP Rechtsanwalt 2025 Versicherungsrecht
TOP Rechtsanwalt 2024 Versicherungsrecht
Focus Top Rechtsanwalt 2023 Versicherungsrecht

Bekannt aus

hr Fernsehen
Süddeutsche Zeitung
VDI Nachrichten
Focus Nachrichtenmagazin
Main Echo
Leipziger Volkszeitung
Unfall

Rechtsanwalt Jürgen Wahl

Bei Problemen mit Ihrer privaten Unfallversicherung: Rechtsanwalt Jürgen Wahl steht Ihnen als Fachanwalt für Versicherungsrecht zur Seite.

„Bein ab – arm dran“- so lautet ein makabres Wortspiel, welches den Sinn und Zweck einer Unfallversicherung plastisch veranschaulicht. Unfälle können je nach Unfallfolge erhebliche Einschnitte für den Betroffenen mit sich bringen. Von Gesetzeswegen ist der Unfall definiert als ein plötzlich von außen auf den Körper einwirkendes Ereignis, welches zu einer unfreiwilligen Gesundheitsschädigung führt (vgl. § 178 Abs. 2, Satz 1 VVG). Damit sichert die Private Unfallversicherung die Risiken einer dauernden Beeinträchtigung der körperlichen oder geistigen Leistungsfähigkeit als Unfallfolge (Invalidität) ab. Daneben können auch andere Unfallfolgen wie z.B. eine Todesfallleistung oder eine Übergangsleistung, die den Zeitraum bis zur Fälligkeit der Invaliditätsleistung überbrücken soll vereinbart werden. Auch das Krankenhaustagegeld oder das nach der Entlassung aus dem Krankenhaus fällig werdende Genesungsgeld sowie das Unfall-Tagegeld sind Leistungen, die zusätzlich zur privaten Unfallversicherung vereinbart werden können.

Passionate – Dedicated – Professional

Warum unsere Kanzlei bei Problemen mit Ihrer privaten Unfallversicherung?

  • Spezialisierte Expertise: Wir kennen die komplexen Regelungen im Versicherungsrecht und die typischen Taktiken der Versicherer.
  • Unterstützung im Antragsverfahren: Wir sorgen dafür, dass Ihr Antrag vollständig und rechtssicher gestellt wird.
  • Abwehr von Leistungsablehnungen: Wir prüfen die Begründungen der Versicherung und setzen Ihre Ansprüche durch.
  • Gutachtenkontrolle: Wir lassen medizinische Gutachten überprüfen und holen bei Bedarf Gegengutachten ein.
  • Starke Vertretung: Ob außergerichtlich oder vor Gericht – wir kämpfen konsequent für Ihr Recht.

Wir setzen uns dafür ein, dass Ihre private Unfallversicherung hält, was sie verspricht – schnell, kompetent und zuverlässig.

Laura Geisbauer
Ablehnung

Die häufigsten Probleme mit der Versicherung bei privaten Unfallversicherungen

Nach einem Unfall wünschen sich Versicherte schnelle und zuverlässige Hilfe. In der Realität treten jedoch oft Hindernisse auf, die die Situation für Betroffene noch schwieriger machen. Häufige Probleme sind:

  • Ablehnung der Leistung mit Verweis auf angebliche Ausschlüsse
  • Kürzung der Invaliditätsentschädigung durch fehlerhafte oder einseitige Gutachten
  • Lange Bearbeitungszeiten, die dringend benötigte Zahlungen verzögern
  • Streit über den Invaliditätsgrad und die Auslegung medizinischer Befunde
  • Unklare Vertragsklauseln, die von der Versicherung zu ihrem Vorteil ausgelegt werden

Unser Anspruch ist es, Ihre Rechte entschlossen durchzusetzen, damit Sie nach einem Unfall die Hilfe bekommen, auf die Sie zählen können.

Ihre Anwälte für Versicherungsrecht

Vertrauen Sie auf unsere ExpertiseErfolgeMandantenorierung

Rechtsanwalt Jürgen Wahl ist seit mehr als zehn Jahren im Versicherungsrecht tätig und setzt sich konsequent für Mandanten ein, deren Versicherer Leistungen verweigern. Vertrauen Sie auf seine fachliche Kompetenz, sein Verhandlungsgeschick und eine offene, realistische Einschätzung Ihrer Situation.

43

Jahre Erfahrung

>3000

Gewonnene Fälle

>89%

Erfolgsquote

100%

Mandantenorientiert

Fachanwälte für Versicherungsrecht & Medizinrecht

So helfen wir Ihnen konkret

Wer nach einem Unfall unerwartet in Auseinandersetzungen mit seiner Versicherung gerät, fühlt sich oft im Stich gelassen. Genau hier kommen wir ins Spiel: Als Kanzlei für Medizin- und Versicherungsrecht stehen wir an Ihrer Seite und kümmern uns um die konsequente Durchsetzung Ihrer Ansprüche.

  • Prüfung Ihrer Unterlagen und realistische Einschätzung Ihrer Erfolgschancen
  • Begleitung im gesamten Antrags- und Prüfverfahren
  • Überprüfung und Anfechtung von Gutachten, ggf. Einholung unabhängiger Expertisen
  • Abwehr unberechtigter Ablehnungen oder Kürzungen
  • Durchsetzung Ihrer Ansprüche – außergerichtlich und vor Gericht

Unser Ziel ist klar: Wir sorgen dafür, dass Sie die Leistungen erhalten, die Ihnen rechtlich zustehen, damit Sie Ihre ganze Aufmerksamkeit auf Ihre Genesung richten können.

SOFORTKONTAKT

Unser Expertenteam

Ihre Anwälte

Rechtsanwalt Jürgen Wahl

Jürgen Wahl

Fachanwalt für Versicherungsrecht & Medizinrecht

Laura Geisbauer

Laura Geisbauer

Fachanwältin für Medizinrecht

Selver Erdem Tas

Selver Erdem Tas

Rechtsanwältin

Unsere Kanzlei-Heldinnen

Katharina Winter

K. Winter

Rechtsanwaltsfachangestellte

Charline Stein

C. Stein

Rechtsanwaltsfachangestellte

Mirela Metovic

M. Metovic

Auszubildende zur Rechtsanwaltsfachangestellten

Viviane Zöller

V. Zöller

Rechtsanwaltsfachangestellte

Romina Singh

R. Singh

Rechtsanwaltsfachangestellte

Alice Klein

A. Klein

Auszubildende zur Rechtsanwaltsfachangestellten

Melis Uyanik

M. Uyanik

Rechtsanwaltsfachangestellte

Unsere Team-Kennzahlen

Vertrauen Sie auf unsere Durchsetzungskraft.

2

Fachanwälte für Medizin- und Versicherungsrecht

43

Jahre akkumulierte Berufserfahrung

>4000

Mandate im Versicherungsrecht

Unsere zufriedenen
Mandanten

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Noch mehr Informationen rund um das private Unfallversicherung.

Was Sie noch zur privaten Unfallversicherung wissen sollten!

Weitere Informationen zur privaten Unfallversicherung von Ihrem Rechtsanwalt

Für wen lohnt sich eine private Unfallversicherung, wie wird man entschädigt und welche Probleme können auftreten? Diese und weitere Fragen beantwortet Ihr Rechtsanwalt für private Unfallversicherung Jürgen Wahl. Als Fachanwalt für Versicherungsrecht verfügt er über langjährige Erfahrungen in der Auseinandersetzung mit Versicherungen.

Für wen lohnt sich eine private Unfallversicherung? Anwalt Jürgen Wahl erklärt

Die private Unfallversicherung zahlt nur, wenn infolge eines Unfalls ein bleibender körperlicher Schaden entsteht. Dies ist dann der Fall, wenn der entstandene Gesundheitsschaden voraussichtlich länger als drei Jahre bestehen wird und nicht von einer Besserung ausgegangen werden kann. Sofern nach einem Unfall eine vollständige Genesung eintritt, werden die Leistungen der Unfallversicherung nicht ausgezahlt.

Dennoch kann ein solcher Versicherungsschutz sinnvoll sein, um zu gewährleisten, dass man im Falle eines Unfalls in der Freizeit und im Beruf abgesichert ist. Bei Menschen mit risikoreichen Hobbys – etwa Motorradfahrern, Mountainbikern oder Wintersportlern – ist es empfehlenswert, vor Abschluss einer privaten Unfallversicherung abzuklären, ob sie im Zweifelsfall tatsächlich unter den Versicherungsschutz fallen. Viele Versicherer schließen sogenannte Risikosportarten aus bzw. verlangen für diesen Schutz den Abschluss eines Zusatzpakets.

Welche Leistungen darf der Versicherungsnehmer im Rahmen der privaten Unfallversicherung erwarten?

Da die private Unfallversicherung eine sogenannte Summenversicherung ist, wird der Versicherte im Versicherungsfall nicht für den konkret eingetretenen Schaden entschädigt. Stattdessen erhält er eine im Leistungsumfang bereits bei Vertragsschluss fest definierte Versicherungsleistung, die anhand einer sogenannten Gliedertaxe bestimmt wird. Darin wird ein Prozentsatz festgelegt, der bei Verlust oder vollständiger Funktionsunfähigkeit eines Körperteils den Invaliditätsgrad beschreibt. Ist die Funktion des Körperteils nur teilweise eingeschränkt, so entspricht der Invaliditätsgrad dem entsprechenden Anteil dieses Prozentsatzes. Falls mehrere Körperteile betroffen sind, werden die jeweiligen Prozentsätze addiert, können allerdings 100 % nicht übersteigen.

Ein Beispiel: Sie haben eine private Unfallversicherung mit einer Invaliditätssumme von 100.000,- Euro abgeschlossen. Bei einem Invaliditätsgrad von 20 % erhalten Sie davon im Leistungsfall 20.000,- Euro. Beträgt die Gebrauchsminderung des verletzten Körperteils jedoch nur 50 %, wird auch nur die Hälfte dieser Summe ausgezahlt, also 10.000,- Euro. Um sicherzugehen, dass Sie die Versicherungssumme tatsächlich erhalten, sollten Sie sich bei allen Fragen rund um die private Unfallversicherung an einen Anwalt wenden. Als Fachanwalt für Versicherungsrecht steht Jürgen Wahl Ihnen zur Seite, um Ihr Recht durchzusetzen.

Bei Problemen mit der privaten Unfallversicherung Rechtsanwalt kontaktieren

Häufiger Streitpunkt im Bereich der privaten Unfallversicherung ist die Frage, ob die Gesundheitsschädigung tatsächlich durch ein von außen auf den Körper einwirkendes Ereignis erfolgt ist oder ob körpereigene Vorschäden oder Erkrankungen zu der Schädigung führten. Auch die Höhe der auszuzahlenden Versicherungsleistung birgt Streitpotenzial in sich, da es zur Feststellung des Invaliditätsgrades regelmäßig einer ärztlichen Bewertung bedarf, die meist jedoch einen gewissen Interpretationsspielraum belässt. Vom Versicherer beauftragte Gutachter neigen häufig dazu, nach dem altbekannten Motto „Wes Brot ich ess, des Lied ich sing“ die Unfallfolgen geringer anzusetzen, als dies den tatsächlichen Gegebenheiten entspricht. In diesen Fällen kann es durchaus zielführend sein, wenn der Versicherte den medizinischen Ausführungen des Versicherungsgutachters mit einem eigenen Privatgutachten entgegentritt. Um die komplizierten medizinischen Sachverhalte auszuwerten und rechtliche Fehler bei der Argumentation zu vermeiden, empfiehlt sich auch hier die Inanspruchnahme anwaltlicher Hilfe.

Wird nach erfolgreicher Prüfung durch den Versicherer die Versicherungsleistung als Invaliditätsrente oder Einmalzahlung ausgezahlt, können Versicherer und Versicherter die Invalidität innerhalb der ersten zwei Jahre nach Abschluss der ärztlichen Behandlung, längstens bis zu drei Jahre nach Eintritt des Unfalls, erneut ärztlich bemessen lassen. Lassen Sie sich in diesem Fall ebenfalls von einem Rechtsanwalt für Versicherungsrecht beraten.

Unterstützung rund um die private Unfallversicherung: Rechtsanwalt Jürgen Wahl

Damit Sie im Leistungsfall die festgelegte Versicherungssumme ausgezahlt bekommen, ist es wichtig, dass Sie bei der Beantragung alles richtig ausfüllen. Dabei stehen wir Ihnen gerne zur Seite. Ebenso kümmern wir uns um die Bewertung Ihrer Invalidität, damit Sie wissen, welcher Prozentsatz der Versicherungssumme Ihnen zusteht. Wir prüfen für Sie die Regulierungsentscheidung des Versicherers und berechnen die Versicherungsleistung. Während des gesamten Prozesses übernehmen wir für Sie die außergerichtliche Korrespondenz mit der Versicherung. Zudem vertritt Jürgen Wahl Sie als Rechtsanwalt für private Unfallversicherung vor Gericht. Wenden Sie sich nach einem Unfall, der eine dauerhafte körperliche Schädigung verursacht hat, schnellstmöglich an Ihren Anwalt, um Ihr Recht durchsetzen zu können!

Experten-Know-how

Mit unseren spezialisierten Kenntnissen im Bereich der Unfallversicherung helfen wir Ihnen, Ihre Rechte gegen den Versicherer erfolgreich durchzusetzen. Wir beraten und vertreten kompetent und zielgerichtet in allen Fragen der privaten Unfallversicherung.

Das können wir für Sie tun:

  • Hilfe bei der Beantragung der Versicherungsleistungen
  • Prüfung der Regulierungsentscheidung der Unfallversicherung
  • Berechnung der Versicherungsleistung (gegebenenfalls unter Einbeziehung der Progression)

Wir wollen Ihr persönlicher Ansprechpartner sein. Der richtige Rat zur rechten Zeit kann sich dabei in barer Münze auszahlen. Nehmen Sie daher bei Problemen mit der privaten Unfallversicherung Kontakt zu Rechtsanwalt Jürgen Wahl auf!
Die Invalidität muss innerhalb eines Jahres nach dem Unfall eingetreten sein. Binnen weiterer drei Monate muss sie ärztlich festgestellt und an die Versicherung mitgeteilt werden. Hierbei handelt es sich um eine Ausschlussfrist. Dies bedeutet, dass nach Fristablauf die Ansprüche aus der Unfallversicherung nicht mehr geltend gemacht werden können.

SOFORTKONTAKT