Wer eine Lebens-, Kranken- oder Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen möchte, muss, wie bei zahlreichen anderen Versicherungen, im Vorfeld des Vertragsschlusses einen mehr oder minder detaillierten Gesundheitscheck durchlaufen. Dabei schreibt § 19 [...]
Weniger Rente wegen niedriger Zinsen? Diese Rechnung, die Versicherungsunternehmen gerne aufmachen, hat nun ein Gericht gekippt. Die Folgen der Entscheidung sind weitreichend. Es ist ein Urteil wie ein Paukenschlag. [...]
Keine Anfechtung wegen Schlafapnoe – Berufsunfähigkeit infolge Tinnitus und Erschöpfung nach Akustikusneurinom. Nach einem immerhin fünf Jahre währenden Rechtsstreit mit der Berufsunfähigkeitsversicherung erhielt der Kläger nun vor dem Landgericht [...]
Wieviel Ehrlichkeit können Versicherer von ihren Kunden verlangen? Und wo endet die Offenbarungspflicht, gerade in gesundheitlichen Fragen? Diese Abgrenzung macht in der Praxis immer wieder Probleme. Ob private Krankenversicherung, [...]
Warum Versicherungsnehmer den sperrigen Begriff der Obliegenheitsverletzung unbedingt kennen sollten
Juristendeutsch ist für Normalverbraucher nicht immer leicht zu verstehen. Gerade im Versicherungsrecht sollten Kunden den einen oder anderen Fachbegriff aber einordnen können. Besonders wichtig ist es, die Bedeutung sogenannter [...]
Welche Rechtsordnung gilt, wenn Versicherungsnehmer eine ausländische Gesellschaft verklagen wollen? Und welche Rolle spielen Gerichtsstandsvereinbarungen bei einem Wohnortwechsel? Diese Frage ist nun verbindlich entschieden. Wo wollen wir uns streiten? [...]
Eine Geld- zurück-Garantie beim Unfallschutz? Das klingt erst einmal vielversprechend. Bei genauerem Hinsehen zeigt sich jedoch: Die Unfallversicherung mit Prämienrückgewähr ist für Versicherungsnehmer vor allem eins. Teuer. Gleich drei [...]
Versicherungsnehmer haben grundsätzlich einen Anspruch auf Gutachten, die der Versicherer im Rahmen der Leistungsprüfung eingeholt hat. Dies bestätigt das Oberlandesgericht Frankfurt am Main in seinem Beschluss 12 W 38/20. [...]
Lebensversicherungen verlieren zunehmend an Popularität. Mit einem Rückgang von 13 Prozent bei den Neuabschlüssen im Vergleich zum Vorjahr war 2014 eines der schlechtesten Jahre für die Lebensversicherer. Negative Zinsen [...]
Die Investmentgesellschaft Clerical Medical hat ihre Kunden nur unzureichend über die Quersubventionierung ihrer Fonds aufgeklärt. Dies stellte das Landgericht Darmstadt in seinem Urteil 17 O 529/11 vom 29. Oktober [...]