Was gibt es neues im Versicherungsrecht?
Wir bleiben für Sie am Ball!
Das Recht ist wandelbar. Es ist stetigen Veränderungen unterworfen, da sich die allgemeinen Wertvorstellungen, die Lebensbedingungen, der technische Fortschritt und die wirtschaftlichen Gegebenheiten in einer Gesellschaft ändern. Doch nicht nur die Gesetze werden ständig vom Gesetzgeber angepasst und überarbeitet, auch durch die Rechtsprechung wird das Recht weiterentwickelt und vervollständigt. Rechtsbegriffe, die bis dato interpretationsbedürftig waren, werden durch Gerichte ausgefüllt und richtungsweisende Wertungen getroffen.
Um sein Recht erfolgreich durchsetzen zu können, muss man es kennen. Aus diesem Grund informieren wir hier regelmäßig über aktuelle Entscheidungen der Justiz.

Versicherungsrecht Offenbach

Soforthilfe im Versicherungsrecht
Sie benötigen rechtliche Beratung? Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Wir sind bekannt aus:



Mitgliedschaften:







Welche Voraussetzungen sind an ein Leistungsanerkenntnis in der Berufsunfähigkeitsversicherung zu stellen?
10. Dezember 2024Was ist der Unterschied zwischen der Leistung eines Berufsunfähigkeitsversicherers aus Kulanz und einer Leistung aufgrund eines bindenden Anerkenntnisses? Diese Frage kommt bei Rechtstreitigkeiten zwischen Versicherungsnehmern und ihrer Gesellschaft immer wieder auf. So auch in einem Fall, den vor Kurzem das Oberlandesgericht (OLG) Dresden zu entscheiden hatte. Rückwirkende Befristung des Leistungsanerkenntnisses Im konkreten Fall ging es […]
WeiterlesenBU-Rente trotz Verletzung der vorvertraglichen Anzeigepflicht
10. Dezember 2024Wer eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen will, muss im Vorfeld der Vertragsunterzeichnung eine Vielzahl von Gesundheitsfragen beantworten, damit die Gesellschaft das Risiko, das sie versichert, richtig einschätzen kann. Vorerkrankungen können daher sowohl zu einer Ablehnung des Interessenten führen oder Risikoaufschläge nach sich ziehen: Die Police wird dann deutlich teurer. Bei den Gesundheitsfragen zu schummeln ist dennoch keine […]
WeiterlesenKrebserkrankung und BU: Das müssen Sie wissen
27. November 2024Eine Krebsdiagnose ist ein Schock, der das eigene Leben und das der Familie auf den Kopf stellt. Oft müssen sich die Betroffenen binnen kürzester Zeit langwierigen und anstrengenden Chemotherapien und/oder Bestrahlungen unterziehen. Vielfach werden überdies operative Eingriffe erforderlich. Zwar mag es auch Fälle geben, in denen die Patienten während ihrer Behandlung ganz oder teilweise ihrem […]
WeiterlesenDer erweiterte Unfallbegriff in der privaten Unfallversicherung: Segen oder Fluch?
19. November 2024„Ein Unfall liegt vor, wenn die versicherte Person durch ein plötzlich von außen auf ihren Körper wirkendes Ereignis unfreiwillig eine Gesundheitsschädigung erleidet.“ So definiert Paragraf 178 Absatz 2 S. 1 des Versicherungsvertragsgesetzes (VVG) den Begriff des Unfalls – und damit die Grundlage der Leistungspflicht jeder privaten Unfallversicherung. Diese relative enge Eingrenzung führt oft zu Streitigkeiten […]
WeiterlesenWas ist der Mitwirkungsanteil in der privaten Unfallversicherung?
4. November 2024Eine private Unfallversicherung zahlt Versicherungsnehmern eine einmalige Summe oder eine Rente, wenn diese nach einem Unfall dauerhaft körperlich oder geistig eingeschränkt bleiben. Wie hoch Versicherungsleistung ausfällt, hängt allerdings nicht nur von den individuellen Vereinbarungen im Versicherungsvertrag ab. Eine wesentliche Rolle spielt auch der sogenannte Mitwirkungsanteil in der Unfallversicherung. Er bezeichnet, grob vereinfacht, den Anteil, zu […]
WeiterlesenLeistungsausschluss wegen Straftaten – schneller passiert als gedacht
1. November 2024Versicherungen sind normalerweise darauf ausgelegt, ihre Kunden gegen unvorhergesehene und unbeabsichtigte Schäden abzusichern, nicht aber gegen solche, die absichtlich herbeigeführt wurden. Entsprechend sehen die meisten Verträge einen Leistungsausschluss für Fälle vor, in denen der Kunde den Versicherungsfall vorsätzlich herbeigeführt hat. Haftpflichtversicherungen etwa zahlen allenfalls, wenn Kunde fahrlässig das Eigentum eines anderen beschädigen oder diesen verletzen. […]
WeiterlesenWas steckt hinter den Gesundheits-Services der Berufsunfähigkeitsversicherungen?
30. Oktober 2024Bislang waren Gesundheitsservices eher im Bereich der Krankenversicherungen zu finden, mittlerweile gibt es sie auch bei immer mehr Berufsunfähigkeitsversicherungen. Ihr Ziel ist es, Kunden zu einem gesundheitsbewussten Verhalten zu animieren und mögliche Berufsunfähigkeiten zu verhindern oder zumindest nach hinten zu verschieben. Um das zu erreichen setzen die Assekuranzen im Bereich der Prävention zum Beispiel auf […]
WeiterlesenWarum BU-Versicherungen Kunden (teils) nur noch wenige Gesundheitsfragen stellen….
25. Oktober 2024Wer eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen will, muss im Vorfeld des Vertragsschlusses meist eine Menge Zeit investieren, um die – zum Teil sehr detaillierten Gesundheitsfragen – der Berufsunfähigkeitsversicherung zu beantworten. In der Regel werden dabei nicht nur aktuelle und chronische Erkrankungen wie Diabetes, Herzleiden oder Rückenbeschwerden abgefragt. Interessenten müssen auch Operationen, Krankenhausaufenthalte, psychische Leiden und andere gesundheitliche […]
WeiterlesenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen