Was gibt es neues im Versicherungsrecht?
Wir bleiben für Sie am Ball!
Das Recht ist wandelbar. Es ist stetigen Veränderungen unterworfen, da sich die allgemeinen Wertvorstellungen, die Lebensbedingungen, der technische Fortschritt und die wirtschaftlichen Gegebenheiten in einer Gesellschaft ändern. Doch nicht nur die Gesetze werden ständig vom Gesetzgeber angepasst und überarbeitet, auch durch die Rechtsprechung wird das Recht weiterentwickelt und vervollständigt. Rechtsbegriffe, die bis dato interpretationsbedürftig waren, werden durch Gerichte ausgefüllt und richtungsweisende Wertungen getroffen.
Um sein Recht erfolgreich durchsetzen zu können, muss man es kennen. Aus diesem Grund informieren wir hier regelmäßig über aktuelle Entscheidungen der Justiz.

Versicherungsrecht Offenbach

Soforthilfe im Versicherungsrecht
Sie benötigen rechtliche Beratung? Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Wir sind bekannt aus:



Mitgliedschaften:







Private Unfallversicherung: Neubemessung der Invalidität kann auch zulasten des Kunden ausfallen
28. Januar 2023Wenn die Versicherung keine Neubemessung der Invalidität verlangen darf, der Kunde aber einen entsprechenden Antrag stellt, geht er damit ein erhebliches Risiko ein. Eine private Unfallversicherung kann im Ernstfall extrem hilfreich sein – oder ihre Kunden, gerade in schwierigen Zeiten, an den Rand der Verzweiflung treiben. Der Grund: Wer aufgrund eines Unfalls schwere bleibende Schäden […]
WeiterlesenBerufsunfähigkeitsversicherung: Berufsverbote für Berufsunfähige – gibt es dennoch eine Rente?
24. Januar 2023Spätestens seit der Pandemie stellen sich viele Versicherte die Frage: Was wird aus der BU-Rente, wenn sie sowohl aus gesundheitlichen Gründen nicht arbeiten können als auch aus juristischen Gründen ihren Beruf nicht ausüben dürfen? Für Tausende Gastronomen, Kosmetiker, Eventmanager und viele mehr wurde 2020 das Undenkbare Realität: Sie wurden vom Staat mit einem faktischen Berufsverbot […]
WeiterlesenMuss jeder Kunde wissen, was eine „unerwartete und schwere“ Erkrankung ist?
22. Januar 2023Ein Verbraucherschutzverein verklagt eine Versicherung, die in ihren Versicherungsbedingungen eine „unerwartete und schwere“ Erkrankung zur Leistungsvoraussetzung macht. Die Klausel sei intransparent und damit unwirksam. Der Bundesgerichtshof sieht das anders. Was Versicherungsnehmer wissen müssen. Wer eine Versicherung abschließen will, erhält von der Gesellschaft bereits im Vorfeld jede Menge Papier. Diese Allgemeinen Versicherungsbedingungen, die die Details des […]
WeiterlesenBerufsunfähigkeit wegen Long Covid
19. Dezember 2022Müdigkeit. Hirnnebel. Angstzustände. Long-Covid kann zahlreiche Beschwerden verursachen – oft sind diese so schwerwiegend, dass an Arbeiten nicht mehr zu denken ist. Nun gibt es die ersten anerkannten Fälle von Berufsunfähigkeit aufgrund einer Corona-Infektion. Auf den ersten Blick bietet die Statistik keine Überraschungen. Eine aktuelle Analyse der Debeka belegt: Psychische Erkrankungen bleiben mit 44,9 Prozent […]
WeiterlesenWann Kunden beim Gesundheitscheck eine (überstandene) Covid-Infektion angeben müssen
16. Dezember 2022Long-Covid ist auch für Versicherer ein großes Risiko. Selbst wenn im Fragebogen nicht ausdrücklich nach einer Infektion mit Sars-Cov2 gefragt wird, kann Interessenten daher eine Anzeigepflicht treffen. Die Details sind aber kompliziert. Auch im dritten Jahr der Pandemie sind valide Zahlen zu Long Covid schwer zu bekommen. Erste Studien deuten allerdings daraufhin, dass etwa zehn […]
WeiterlesenSpäte Einsicht: SIGNAL IDUNA Allgemeine Versicherung AG muss Einbruchsdiebstahlschaden ersetzen
11. Dezember 2022Als der Inhaber eines Supermarktes in einer hessischen Kleinstadt in den frühen Morgenstunden durch das Sicherheitsunternehmen, welches er mit der Überwachung seines Marktes beauftragt hatte, aus dem Bett geklingelt wurde, dachte er sich zunächst nichts dabei, als man ihm mitteilte, dass der Kontakt zur Alarmanlage unterbrochen worden sei. Mehrfach war es in der Vergangenheit zu […]
WeiterlesenKfz-Versicherung: Warum ein Hundebiss zur Betriebsgefahr eines Autos gehören kann
1. Dezember 2022Ein Hund wird überfahren und beißt daraufhin seinen besorgten Besitzer in die Hand. Die durch den Hundebiss verursachte Wunde entzündet sich und muss aufwendig versorgt werden. Der Mann kann monatelang nicht arbeiten. Bleibt die Frage: Wer muss die Kosten dafür tragen? Es war ein Ausflug mit tragischen Folgen. Zwei befreundete Jäger gehen gemeinsam in den […]
WeiterlesenZahlt die Gebäudeversicherung auch bei Brandstiftung?
22. November 2022Nicht zum ersten Mal sorgte eine Brandserie in der Nacht vom 15. November 2022 in Offenbach für Aufsehen. In der „Brandnacht von Offenbach“ kam es zu einem Sachschaden von etwa einer Viertelmillion Euro. Innerhalb einer Stunde brannten vier verschiedene Objekte in unterschiedlichen Offenbacher Stadtteilen (Frankfurter Straße, Bürgel, Löwenstraße etc.). Rasch drängte sich der Verdacht auf […]
Weiterlesen