Was gibt es neues im Versicherungsrecht?
Wir bleiben für Sie am Ball!
Das Recht ist wandelbar. Es ist stetigen Veränderungen unterworfen, da sich die allgemeinen Wertvorstellungen, die Lebensbedingungen, der technische Fortschritt und die wirtschaftlichen Gegebenheiten in einer Gesellschaft ändern. Doch nicht nur die Gesetze werden ständig vom Gesetzgeber angepasst und überarbeitet, auch durch die Rechtsprechung wird das Recht weiterentwickelt und vervollständigt. Rechtsbegriffe, die bis dato interpretationsbedürftig waren, werden durch Gerichte ausgefüllt und richtungsweisende Wertungen getroffen.
Um sein Recht erfolgreich durchsetzen zu können, muss man es kennen. Aus diesem Grund informieren wir hier regelmäßig über aktuelle Entscheidungen der Justiz.

Versicherungsrecht Offenbach

Soforthilfe im Versicherungsrecht
Sie benötigen rechtliche Beratung? Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Wir sind bekannt aus:



Mitgliedschaften:







Nicht jede Obliegenheitsverletzung führt zur Leistungsfreiheit
17. Mai 2023Wenn eine Immobilie über längere Zeit leer steht, erhöht dies das Risiko eines möglichen Gebäudeschadens. Aus diesem Grund sehen fast alle Gebäudeversicherer vor, dass der Versicherungsnehmer nicht genutzte Gebäude oder Gebäudeteile genügend häufig zu kontrollieren und dort alle wasserführenden Anlagen und Einrichtungen abzusperren, zu entleeren und entleert zu halten hat (vgl. § 11 Nr. 1c […]
WeiterlesenUnfallversicherung mit Beitragsrückgewähr: Vorsicht, Mogelpackung
16. Mai 2023Eine Geld- zurück-Garantie beim Unfallschutz? Das klingt erst einmal vielversprechend. Bei genauerem Hinsehen zeigt sich jedoch: Die Unfallversicherung mit Prämienrückgewähr ist für Versicherungsnehmer vor allem eins. Teuer. Gleich drei Wünsche auf einmal zu erfüllen – dieses Versprechen gibt nicht nur ein namhafter Schokohersteller. Auch viele Versicherungsgesellschaften umgarnen ihre Kunden mit vermeintlich vorteilhaften Kombiprodukten, die mehrere […]
WeiterlesenWarum Nachversicherungsgarantien und Beitragsdynamiken in Zeiten hoher Inflation besonders wichtig sind
15. Mai 2023Alles wird teurer. Doch am Versicherungsschutz zu sparen, ist trotzdem nicht immer sinnvoll. Oft lohnt es sich sogar, gerade in schlechten Zeiten mehr zu investieren. Was dabei zu beachten ist. Auch wenn die Inflationsrate im März 2023 nicht mehr zweistellig ist, sondern „nur“ noch 7,3 Prozent beträgt: Die anhaltende Teuerung macht den meisten Menschen zu […]
WeiterlesenKrebs allein macht noch nicht berufsunfähig
2. Mai 2023Wann genau liegt eine Berufsunfähigkeit im Sinne der Versicherungsbedingungen vor? Und wieviel Fachwissen darf der Versicherer bei deren Formulierung voraussetzen? Eine Krebsdiagnose ist für die Betroffenen stets ein Schock – und sie führt vielfach dazu, dass sich die Erkrankten langwierigen und strapaziösen Krebstherapien unterziehen müssen. Doch geht damit auch stets eine Berufsunfähigkeit einher? Mit dieser […]
WeiterlesenAnerkenntnis nach Klage: Gothaer Allgemeine Versicherung AG lenkt nach Klageerhebung ein
25. April 2023Nicht entgegenzusetzen hatte die Gothaer Allgemeine Versicherung AG den Argumenten der Klage, die Rechtsanwalt Jürgen Wahl für seinen Mandanten vor dem Amtsgericht Büdingen wegen zu Unrecht vorenthaltener Versicherungsleistungen aus einer Hausratversicherung erhoben hatte. Der Versicherungsnehmer unterhielt bei der Gothaer Allgemeinen Versicherung AG eine Hausratversicherung „Wohnung & Wert“. Nach § 27 der Versicherungsbedingungen verpflichtete sich die […]
WeiterlesenPrivate Unfallversicherung: Wenn Eltern die Risiken für Ihre Kinder falsch einschätzen…
21. April 2023…. sind die Folgen oft dramatisch. Private Unfallversicherungen für die Jüngsten können zwar die finanziellen Folgen schwerer Unfälle mildern. Im Ernstfall sollten Eltern allerdings nichts dem Zufall überlassen. Es ist nicht der Spielplatz. Und auch nicht der Straßenverkehr. Ausgerechnet das eigene Zuhause stellt für Kinder jenen Ort dar, an dem sie die meisten Unfälle erleiden. […]
WeiterlesenKonkrete Verweisung: Freiwillige Fortbildung kann fatale Folgen haben
14. April 2023Muss eine Versicherung eine Berufsunfähigkeitsrente weiterzahlen, auch wenn der Versicherte sich inzwischen fortgebildet hat und deshalb einen neuen Beruf ausüben kann? Ein 25-jähriger Anlagenmechaniker erleidet einen Bandscheibenvorfall. Obwohl er sich operieren lässt, kann er seinen angestammten Beruf nicht mehr ausüben. Er meldet den Fall seiner Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) und erhält eine monatliche Berufsunfähigkeitsrente von 776 Euro. […]
WeiterlesenWarum es sich lohnt, fragwürdige Gutachten anzugreifen
5. April 2023Wann ist ein Sachverständiger ungeeignet für seinen Job? Und müssen Versicherte gegen sie gerichtete sprachliche Entgleisungen in einem Gutachten einfach hinnehmen? Das Oberlandesgericht Brandenburg hat dazu eine erfreuliche Entscheidung getroffen. Nach Jahren im Beruf leidet eine Physiotherapeutin immer mehr unter körperlichen Beschwerden. Allem voran macht ihr ihr Rücken zu schaffen. Sie beantragt daher eine Berufsunfähigkeitsrente […]
Weiterlesen