Muss die Hausratversicherung bezahlen, wenn ein Fahrrad gestohlen wird? Die Antwort lautet: Es kommt darauf an. Grundsätzlich gilt, dass die Hausratversicherung nur für Fahrrad-Diebstähle zuständig ist, wenn die Räder [...]
Die öffentliche Hand – etwa die Stadt oder das Land – muss bei ihrer Arbeit bestimmte Sorgfaltspflichten wahren, um Bürger vor Schäden zu bewahren. Entsprechend gilt es, Gefahrenstellen nicht [...]
Nach einer schweren Handverletzung kann ein der Inhaber einer Werkstadt für Zweiräder und Quads seiner Arbeit nicht mehr nachgehen. Diese bestand in gesunden Tagen im Wesentlichen in der Wartung [...]
Weil es seiner schwangeren Frau nicht gut geht, storniert ein Familienvater – auf ärztliches Anraten – den geplanten Urlaub in der Türkei. Als die Reiserücktrittsversicherung nicht zahlen will, nimmt [...]
Wer nicht nur den Zeitwert, sondern den Neuwert eines zerstörten Gebäudes ersetzt verlangt, muss oft strenge Voraussetzungen erfüllen. Kommt es dennoch zu Streit mit der Wohngebäudeversicherung, sollten Kunden sich [...]
Nach einem schweren Wasserschaden muss ein Haus bis auf die Grundmauern demontiert werden. Die Versicherung verweigert die Regulierung des Schadens. Vertreten durch Rechtsanwalt Jürgen Wahl kommt die Eigentümerin am [...]
Wegen schwerer psychischer Probleme kann die Vorstandsassistentin einer großen Bank ihren Job nicht mehr ausüben. Doch ihre Berufsunfähigkeitsversicherung verweigert die Zahlung. Vor dem Landgericht Frankfurt kam sie damit allerdings [...]
Arbeitsunfähigkeit und Berufsunfähigkeit sind nicht dasselbe. Wie Versicherungen versuchen, die für sie günstigere Variante anzunehmen – und warum es sich lohnt, dagegen vorzugehen. Wer sich gegen Verdienstausfälle bei längeren [...]