Was gibt es neues im Versicherungsrecht?

Wir bleiben für Sie am Ball!

Das Recht ist wandelbar. Es ist stetigen Veränderungen unterworfen, da sich die allgemeinen Wertvorstellungen, die Lebensbedingungen, der technische Fortschritt und die wirtschaftlichen Gegebenheiten in einer Gesellschaft ändern. Doch nicht nur die Gesetze werden ständig vom Gesetzgeber angepasst und überarbeitet, auch durch die Rechtsprechung wird das Recht weiterentwickelt und vervollständigt. Rechtsbegriffe, die bis dato interpretationsbedürftig waren, werden durch Gerichte ausgefüllt und richtungsweisende Wertungen getroffen.

Um sein Recht erfolgreich durchsetzen zu können, muss man es kennen. Aus diesem Grund informieren wir hier regelmäßig über aktuelle Entscheidungen der Justiz.

Jürgen Wahl Focus TOP Rechtsanwalt 2021 Verischerungsrecht Offenbach

Versicherungsrecht Offenbach

Soforthilfe im Versicherungsrecht

Sie benötigen rechtliche Beratung? Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Wir sind bekannt aus:

Mitgliedschaften:

Deutscher Anwaltverein Frankfurter Anwaltsverein Mitgleid im Anwaltverein AG Medizinrecht Deutsche Gesellschaft für Kassenarztrecht Anwälte für Ärtzte

Grundlose Befristungen der BU-Rente sind unzulässig

15. Mai 2020

Nicht jeder Versicherungsnehmer, der eine BU-Rente erhält, ist dauerhaft berufsunfähig. Um ihre Kosten möglichst gering zu halten, führen Gesellschaften daher regelmäßig Nachprüfungsverfahren durch. Kommen sie zu dem Ergebnis, dass der Kunde seinen Beruf wieder ausüben oder eine Tätigkeit aufnehmen kann, die den Verweisungskriterien entspricht, kann die Leistungspflicht erlöschen. Ein weiteres Instrument zur Kostensenkung ist die […]

Weiterlesen

Vormalige Lebensstellung in der BU – was ist das?

15. Mai 2020

Berufsunfähigkeitsversicherung müssen zahlen, wenn der Versicherungsnehmer nicht mehr in der Lage ist, seinen angestammten Beruf auszuüben. Allerdings kann man sich trefflich darüber streiten, wann das der Fall ist. Kritisch wird es vor allem, wenn der Vertrag eine Verweisungsklausel enthält, die eine Leistungspflicht ausschließt, sofern der Kunde noch mit einem anderen als seinem eigentlichen Job seinen […]

Weiterlesen

Die private Unfallversicherung: Was sie leistet – und was nicht

13. Mai 2020

Viele Vertreter bewerben privaten Unfallversicherungen als „Must Have“ für jedermann. Das ist sicher übertrieben. Dennoch kann ein Vertragsschluss sinnvoll sein – wenn man sich für ein leistungsstarkes Produkt entscheidet. Der Sturz vom Fahrrad auf dem Weg zur Arbeit. Das gebrochene Bein im Schulsport. Das dauerhaft kaputte Knie eines Fließenlegers. Für sie – und viele andere […]

Weiterlesen

Landgericht Frankfurt kippt Beitragserhöhungen in der privaten Krankenversicherung

8. Mai 2020

Nachdem bereits Ende Januar 2020 das Oberlandesgericht Köln die Beitragserhöhungen der AXA Krankenversicherung für unwirksam erklärt hat (Urteil 9 U 138/19 OLG Köln), schließt sich nun auch das Landgericht Frankfurt dieser Rechtsprechung an und erklärt in seinem Urteil 2-23 O 198/19 auch die Beitragserhöhungen der Barmenia Krankenversicherung aus den Jahren 2016 und 2018 für unwirksam. […]

Weiterlesen

Was netto von der Berufsunfähigkeits-Rente bleibt

8. Mai 2020

Eine privat Berufsunfähigkeitsrente ist für die meisten Menschen unverzichtbar und bietet die dringend benötigte finanzielle Sicherheit, wenn ein Erwerbstätiger vorzeitig seinen Beruf aufgeben muss. Allerdings wird die Rente nicht brutto für netto ausgezahlt. Versicherungsnehmer müssen in ihre Kalkulation sowohl die Begehrlichkeiten des Finanzamts einstellen als auch die Beiträge für die Sozialversicherung berücksichtigen. Damit eine private […]

Weiterlesen

Karenz- und Leistungszeiten in der Berufsunfähigkeitsversicherung

7. Mai 2020

Wenn der Faktor Zeit zur Existenzfrage wird In den wenigsten Fällen wissen Erwerbstätige von einem Tag auf den anderen, dass ihr gewohntes Berufsleben vorbei ist. Auch die Versicherungen brauchen oft recht lange, bis sie die erste Rente bezahlen. Eine kundenfreundliche Vertragsgestaltung hilft jedoch, langfristige Finanzprobleme zu vermeiden. Vom Tag der ersten Beschwerden bis zur bitteren […]

Weiterlesen

Was sollte eine leistungsstarke BU-Versicherung im Ernstfall auszahlen?

6. Mai 2020

Eine gute BU-Versicherung soll die Finanzlücke schließen, die der Wegfall des Erwerbseinkommens reißt und die nicht durch andere Versorgungsleistungen gedeckt wird. Doch wie ermittelt man die passende Summe? Und was geschieht, wenn sich der Betrag im Laufe der Jahre verändert? Die Wahl einer soliden Gesellschaft und faire Vertragsbedingungen sind elementar für eine gute BU-Versicherung: Vor […]

Weiterlesen

Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen: Je früher, desto besser

6. Mai 2020

Ein weitverbreiteter Irrglaube lautet: Berufsunfähig werden nur Menschen, die gefährliche Jobs haben oder schwere körperliche Arbeiten verrichten. Dachdecker zum Beispiel. Oder Zirkusakrobaten. Doch in Wahrheit kann es jeden treffen. Welche Risiken besonders schwer wiegen – und warum man sich nicht früh genug um einen BU-Schutz kümmern kann. Die Gründe, derentwegen Menschen vorzeitig aus dem Beruf […]

Weiterlesen