Winterliche Temperaturen sind für viele Hausbesitzer ein Ärgernis – und dass nicht nur wegen der horrend gestiegenen Energiepreise. Probleme gibt es auch immer wieder, wenn wasserführende Leitungen überfrieren und [...]
Jeder Hausbesitzer hat das Recht, preiswerte Materialien zu verbauen. Wer an der Instandhaltung seines Eigentums spart, riskiert im Ernstfall aber Ärger mit der Versicherung. Bitumenschindeln sind eine günstige Art, [...]
Das aktuelle Rating des Analysehauses Franke und Bornberg bewertet 15 Regelwerke mit ungenügend. Doch auch auch bei vielen anderen Produkten ist noch Luft nach oben – gerade bei schleichenden [...]
Eine neue Studie belegt, dass rund 300.000 in Deutschland in besonders hochwassergefährdeten Gebieten liegen. Das hat auch Auswirkungen auf den Versicherungsschutz. (Extreme) Hochwasser gab es in Deutschland schon immer. [...]
Die EU-Umweltagentur schlägt Alarm: Von allen Kontinenten erwärme sich Europa wegen des Klimawandels am schnellsten, mehr Engagement sei dringend geboten. Die Versicherungsbranche hat bereits einen Vorschlag. Braucht es einen [...]
Eine Wohngebäudeversicherung kommt in der Regel für Schäden durch Feuer, Stürme, Hagel und ausgetretenes Leitungswasser auf. Doch diese vermeintlich eindeutige Auflistung sorgt in der Praxis regelmäßig für Probleme. Wohngebäudeversicherungen [...]
Muss eine Wohngebäudeversicherung nach einem Leitungswasserschaden auch dann bezahlen, wenn der Inhaber der Police keine Beiträge mehr gezahlt hat? Mit dieser Frage musste sich das Oberlandesgericht Karlsruhe auseinandersetzen – [...]
Wer nicht nur den Zeitwert, sondern den Neuwert eines zerstörten Gebäudes ersetzt verlangt, muss oft strenge Voraussetzungen erfüllen. Kommt es dennoch zu Streit mit der Wohngebäudeversicherung, sollten Kunden sich [...]
Der Klimawandel kommt die Versicherungsbranche teuer zu stehen. Viele Gesellschaften planen daher, im kommenden Jahr die Preise zu erhöhen. Was Hausbesitzer wissen müssen. Der Kauf oder Bau einer Immobilie [...]
Im Herbst 2023 hat eine Rekordsturmflut an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste 2023 katastrophale Schäden angerichtet. Viele Hauseigentümer bangen nun, ob ihre Versicherungen die Kosten übernehmen. Mit Unterstützung eines Rechtsanwalts lassen [...]
Jede Sturmflut verursacht Überschwemmungen. Doch wann gehen die Schäden direkt auf die Sturmflut zurück, und wann sind sie nur deren mittelbare Folge? Die Antwort auf diese Frage ist für [...]
Für viele ist es ein großes Privileg, nahe am Strand zu wohnen. Wenn das Wetter verrücktspielt, kann dieses Privileg aber auch zum Problem werden. Insbesondere nach einer Sturmflut müssen [...]
Für Hausbesitzer, deren Keller unter Wasser steht, ist dessen Herkunft erst einmal egal. Die Versicherungen hingegen prüfen sehr genau, wo die Überflutung ihren Ursprung nahm. Was Versicherungsnehmer wissen müssen. [...]
Nicht jeder Hauseigentümer kann seine Immobilie gegen die Folgen von Hochwasser und Überschwemmungen versichern. Wie die Gesellschaften die Risiken bewerten – und warum schon ein kleiner Bach vor dem [...]
Viele Versicherungen gegen Überschwemmungen enthalten einen Leistungsausschluss für Schäden, die durch eine Sturmflut verursacht werden. Doch wann ist eine solche Ausschlussklausel einschlägig? Leben am Wasser hat für viele Menschen [...]
Hauseigentümer, die ihre Immobilie mit einer klimafreundlichen Heizung ausgestattet haben, sollten zeitnah ihren Versicherungsschutz überprüfen: Nur die wenigsten Wohngebäudeversicherungen umfassen automatisch auch die derzeit so beliebten Wärmepumpen. Wärmepumpen sind [...]
65 Liter Regen in gerade einmal zwei Stunden: Im August haben heftige Unwetter auch in Frankfurt/M. große Schäden angerichtet. Was Betroffene jetzt tun müssen, um schnellstmöglich Geld von der [...]
Experten sind sich einig: Starkregen und Überschwemmungen werden auch in Deutschland immer häufiger. Doch welche Versicherungen zahlen, wenn Hab und Gut durch Hochwasser und Überflutungen zu Schaden kommen? Schlammmassen [...]
Nach einem schweren Wasserschaden muss ein Haus bis auf die Grundmauern demontiert werden. Die Versicherung verweigert die Regulierung des Schadens. Vertreten durch Rechtsanwalt Jürgen Wahl kommt die Eigentümerin am [...]
Wenn eine Immobilie über längere Zeit leer steht, erhöht dies das Risiko eines möglichen Gebäudeschadens. Aus diesem Grund sehen fast alle Gebäudeversicherer vor, dass der Versicherungsnehmer nicht genutzte Gebäude [...]
Erdmassen, die plötzlich absacken, können fatale Schäden anrichten. Allmähliche Bewegungen des Bodens ebenso. Doch sind auch letztere ein Fall für die Elementarschadenversicherung? Das hat nun der BGH entschieden Murenabgänge [...]
Nicht zum ersten Mal sorgte eine Brandserie in der Nacht vom 15. November 2022 in Offenbach für Aufsehen. In der „Brandnacht von Offenbach“ kam es zu einem Sachschaden von [...]
Eine üppig begrünte Fassade ist ein hübscher Blickfang. Bei einem Unwetter kann sie dem Hauseigentümer allerdings zum Verhängnis werden, wie eine aktuelle Gerichtsentscheidung beweist. Dass die Eigentümer repräsentativer Häuser [...]
Risse im Mauerwerk eines Gebäudes sind nicht nur unschön anzuschauen, sie können je nach Tiefe, Ausprägung und Verlauf auch eine Gefahr für die Statik des Gebäudes darstellen. Dabei existieren [...]
Kurz bevor sie die Wohnung verlässt, dreht eine Frau den Knopf an ihrem Herd in die falsche Richtung. Dadurch schaltet sie das Gerät an, statt aus. Es kommt zu [...]
Was genau müssen Kunden tun, die ihr Vertrag dazu verpflichtet, eine Rückstau-Sicherung in gefährdeten Räumen „funktionsbereit" zu halten? Und ist eine solche Klausel überhaupt wirksam? Das OLG Frankfurt hat [...]
Schornsteinfeger bringen Glück – selbst vor Gericht. Diese Erfahrung machte auch ein Hauseigentümer, der in seiner Immobilie eine ungenehmigten Kamin betrieb, diesen aber regelmäßig von einem Kaminkehrer säubern ließ [...]
Wer bezahlt für Schäden, die durch die Reparatur eines anderen Schadens entstehen? Diese Frage musste jetzt das OLG Brandenburg entscheiden – und sprach ein erfreuliches Urteil. Ein Hausbesitzer nimmt [...]
Nach einem Wasser- oder Schneeschaden sehnen die meisten Hauseigentümer den Beginn der Reparaturen herbei. Wer all zu früh die Handwerker bestellt, kann aber Probleme bekommen. Egal, ob ein Hagelsturm [...]
Schäden am Haus plus Sturm in der Region gleich Versicherungsfall? Nicht unbedingt: Wer seine Wohngebäudeversicherung in Anspruch nehmen will, muss mehr tun, um einen bedingungsgemäßen Schaden nachzuweisen. Xantippe, Yulia, [...]
Ein Mann sprengt das gemeinsame Haus, damit seine Ex-Freundin die geplante Teilungsversteigerung nicht durchführen kann. Doch muss die Wohngebäudeversicherung für den Schaden aufkommen? Das hat nun das OLG Hamm [...]
Wird bei einem Erdrutsch die Böschung beschädigt und ist diese für die Standsicherheit eines versicherten Gebäudes verantwortlich, so muss die Gebäudeversicherung auch für die Reparatur der Böschung aufkommen, wie [...]
Wird durch eine Sturmflut eine Überschwemmung ausgelöst und beschädigt ein Gebäude, kann sich die Gebäudeversicherung nicht auf den Ausschluss ihrer Leistungspflicht wegen Sturmflut berufen, auch wenn diese der mittelbare [...]
Nach Angaben des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) haben zwischen 2002 und 2017 insgesamt 707 kurze und heftige Starkregenfälle in Hessen Schäden an Wohngebäuden in Höhe von 500,3 Millionen [...]
Ob ein Rückstau im Sinne der Versicherungsbedingungen der Gebäudeversicherung vorliegt oder nicht, ist mitunter auch von Rechtskundigen nicht stets einwandfrei zu beantworten. Nach § 34 Nr. 2 der SVEP [...]
Wenn kleine Kinder ihre Umgebung erkunden, so birgt dies Gefahren – nicht nur für die Kinder, sondern auch für die Umgebung. Und so wunderte sich die Mutter des dreieinhalbjährigen [...]
Sind die Versicherungsbedingungen mehrdeutig, so geht dies regelmäßig zulasten des Versicherers. Dies musste nun auch die SparkassenVersicherung (Gebäudeversicherung) erfahren, die vom Landgericht Erfurt verurteilt wurde, der Klägerin wegen eines [...]
Smart-Home-Technologie verringert die Sorge ums eigene Heim, wenn man auf Reisen oder sonst außer Haus ist. Nicht immer sehen die Versicherer das jedoch ähnlich positiv. In manchen Fällen kann [...]