More info Skip to content

Ihre Anwaltskanzlei für Versicherungsrecht

Jetzt anrufen: 069 823 766 42
Logo
  • Startseite
  • Kanzlei
  • Themen
    Wir sind spezialisiert auf folgende Versicherungen
    Herz-Kreislauf-Erkrankungen Berufsunfähigkeit
    Berufsunfähigkeitsversicherung
    Gebäudeversicherung
    Gebäudeversicherung
    Unfall
    Private Unfallversicherung
    Krankenhaus
    Private Krankenversicherung
    Rückenschmerzen
    Dienstunfähigkeits-versicherung
    Lebensversicherung
    Lebensversicherung
    Betriebsunterbrechungsversicherung
    Betriebsausfall-versicherung
    Haftpflicht
    Haftpflichtversicherung
    • Herz-Kreislauf-Erkrankungen & Berufsunfähigkeit
    • Berufsunfähigkeit
    • Krebserkrankung & Berufsunfähigkeit
    • Neurologische Erkrankungen & Berufsunfähigkeit
    • Verschleißerkrankungen & Berufsunfähigkeit
    • Unfälle als Ursache für Berufsunfähigkeit
  • Erfolge
  • Blog
Kontakt

Unser Blog

Hier veröffentlichen wir regelmäßig Beiträge rund um das Thema Versicherungsrecht.

Ihre Anwälte für Versicherungsrecht
  • Published On: 13. Mai 2021Categories: Betriebsausfallversicherung, news

    Betriebsschließungsversicherung: Betreiber eines Wellnesshotels erhält 150.000 Euro

    Sagt ein Versicherungsmitarbeiter einem Kunden eine Entschädigung aus dessen Betriebsschließungsversicherung zu, ist die Gesellschaft daran gebunden – auch wenn sie die Aussage ihres Angestellten anders interpretiert. Ob Jugendherberge oder [...]

    Mehr lesen...
  • Gericht kippt unwirksame Klausel zur Werkstattbindung
    Published On: 12. Mai 2021Categories: KFZ-Versicherung, news

    Kfz-Versicherung: Gericht kippt unwirksame Klausel zur Werkstattbindung

    Wer seine Beiträge überschaubar halten will, lässt seine Kfz-Versicherung bei einem Schaden die Werkstatt aussuchen. Doch welche Wege muss der Kunde dabei in Kauf nehmen? Diese Frage hatte unlängst [...]

    Mehr lesen...
  • Published On: 3. Mai 2021Categories: Betriebsausfallversicherung, news

    Betriebsschließungsversicherung: Mehr als 750 000 Euro für Düsseldorf Barbetreiber

    Auch an der längsten Theke der Welt war es im ersten Lockdown 2020 ungewöhnlich still. Zwei Barbetreibern bescherte das herbe Umsatzeinbußen. Das Landgericht Düsseldorf hat ihnen nun einen hohen [...]

    Mehr lesen...
  • Published On: 8. März 2021Categories: Betriebsausfallversicherung, news

    Hamelner Gastronom erringt Etappensieg

    Die Württembergische soll einem Gastronomen aus Hameln eine Entschädigung für die coronabedingte Schließung seines Restaurants zahlen. Das entschied das Landgericht Hannover. Der der Aufschrei der Branche ist laut – [...]

    Mehr lesen...
  • Published On: 5. März 2021Categories: Gebäudeversicherung, news

    Stürmische Debatte um einen Dachschaden

    Schäden am Haus plus Sturm in der Region gleich Versicherungsfall? Nicht unbedingt: Wer seine Wohngebäudeversicherung in Anspruch nehmen will, muss mehr tun, um einen bedingungsgemäßen Schaden nachzuweisen. Xantippe, Yulia, [...]

    Mehr lesen...
  • Published On: 12. Februar 2021Categories: KFZ-Versicherung, news

    Hier gilt die StVO – ein bisschen

    Nimmt ein Autofahrer einem anderen die Vorfahrt und verursacht dadurch einen Unfall, ist die Schuldfrage klar? Nicht unbedingt. Das Landgericht Saarbrücken urteilte nun: Entscheidend ist, wo sich der Zusammenstoß [...]

    Mehr lesen...
  • Published On: 11. Februar 2021Categories: Krankenversicherung, news

    Der feine Unterschied zwischen „zweckdienlichen“ und „notwendigen“ Behandlungen

    Kassenpatienten erhalten Standardmedizin, Privatversicherte alles, was sie wollen? Wie falsch dieses weit verbreitete Vorurteil ist, belegt einmal mehr ein aktuelles Urteil. Mitglieder der gesetzlichen Krankenversicherung sind es gewohnt, beim [...]

    Mehr lesen...
  • Published On: 20. Januar 2021Categories: Krankenversicherung, news

    Verstoß gegen Wahlarztvereinbarung: 7000 Euro Schmerzensgeld

    Wer sicherstellen will, dass er nicht von einem Anfänger, sondern von erfahrenen Spezialisten operiert wird, schließt mit seinem Krankenhaus oft eine Wahlleistungsvereinbarung ab. Solche Verträge sind aber vielfach das [...]

    Mehr lesen...
  • Published On: 20. Januar 2021Categories: Berufsunfähigkeit, Krankenversicherung, news

    So teuer können vorgetäuschte Krankheiten werden

    Tricksereien und falsche Traumata: Warum ein Versicherter 1,1 Millionen Euro inklusive Zinsen an seine Krankentagegeldversicherung zurückzahlen muss. Psychische Krankheiten nehmen zu und gehören mittlerweile zu den Hauptursachen, derentwegen Menschen [...]

    Mehr lesen...
  • Published On: 19. Januar 2021Categories: Betriebsausfallversicherung, news

    Ersatz von Schäden im Lockdown: Warum ein Regensburger Wirt leer ausgeht

    Das Landgericht Regensburg hat die Klage eines Gastwirts gegen die zwangsweise Betriebsschließung im Corona-Frühjahr 2020 abgewiesen. Dem Gastronom war dadurch ein Schaden von 150 000 Euro entstanden. Das letzte [...]

    Mehr lesen...
  • Published On: 29. Dezember 2020Categories: news, Unfallversicherung

    Tagegeld: Auch Termine beim Therapeuten gehören zur „ärztlichen Behandlung“

    Wie lange erhalten Versicherte von ihrer Unfallversicherung ein Tagegeld? Versicherer versuchen immer wieder, die Bezugsdauer zu drücken. Ein aktuelles BGH-Urteil dürfte ihnen diese Taktik jedoch deutlich erschweren. Private Unfallversicherung [...]

    Mehr lesen...
  • Published On: 29. Dezember 2020Categories: Berufsunfähigkeit, news

    Berufsunfähigkeitsversicherung: Was sind Wehwehchen, was ernste Krankheiten?

    Wer eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen will, muss im Vorfeld Fragen nach bestehenden oder überwundenen Krankheiten umfassend beantworten und darf nur offenkundig belanglose Zipperlein verschweigen. Doch welche Beschwerden gehören in diese [...]

    Mehr lesen...
  • Published On: 21. Dezember 2020Categories: Berufsunfähigkeit, news

    Versicherungswechsel: Wann haftet ein Vermittler für schlechte Beratung?

    Wer seine Versicherung wechselt, sucht beim neuen Anbieter in der Regel bessere Konditionen, keine Verschlechterung. Was aber, wenn der Vermittler einen Fehler macht und genau dieser Fall eintritt? Das [...]

    Mehr lesen...
  • Published On: 18. Dezember 2020Categories: Krankenversicherung, news

    Wann Versicherungsgesellschaften an der Preisschraube drehen dürfen

    Private Krankenversicherer müssen sich an strenge Vorgaben halten, wenn sie die Beiträge erhöhen wollen. Soweit die gute Nachricht. Die schlechte: Ob die Gesellschaften die Regeln einhalten, lässt sich vor [...]

    Mehr lesen...
  • Published On: 18. Dezember 2020Categories: Krankenversicherung, news

    Beitragserhöhungen für Privatpatienten: Karlsruhe spricht ein Machtwort

    Wieder einmal musste das höchste deutsche Zivilgericht überprüfen, ob eine private Krankenversicherung zu Recht an der Preisschraube gedreht hat. Des Ergebnis: Etliche Kunden können sich kurz vor Weihnachten über [...]

    Mehr lesen...
  • Einsicht in Gutachten
    Published On: 1. Dezember 2020Categories: Berufsunfähigkeit, Lebensversicherung, news

    Versicherer müssen Versicherungsnehmern Einsicht in Gutachten gewähren

    Versicherungsnehmer haben grundsätzlich einen Anspruch auf Gutachten, die der Versicherer im Rahmen der Leistungsprüfung eingeholt hat. Dies bestätigt das Oberlandesgericht Frankfurt am Main in seinem Beschluss 12 W [...]

    Mehr lesen...
  • Published On: 13. November 2020Categories: Berufsunfähigkeit, news

    Berufsunfähigkeitsversicherung: Wenn Eltern schwindeln…

    …müssen die Kinder es ausbaden. Sie verlieren ihren Versicherungsschutz, wenn Mama und Papa es mit den Gesundheitsfragen vor Vertragsschluss nicht ganz so genau genommen haben. Dass Eltern für ihre [...]

    Mehr lesen...
  • Published On: 12. November 2020Categories: KFZ-Versicherung, news

    Mehrkosten wegen Corona: Kfz-Versicherung muss zahlen

    Wer muss die Kosten für eine Corona-Desinfektion nach einer Autoreparatur übernehmen? Das Amtsgericht Heinsberg war unlängst mit einem solchen Fall befasst – und fällte eine erfreuliche Entscheidung. Alltagsmaske. Hygieneregeln. [...]

    Mehr lesen...
  • Published On: 10. November 2020Categories: Betriebsausfallversicherung, news

    Teilschließung wegen Corona: Etappensieg für die Haftpflichtkasse

    Eine bayerische Kita muss im ersten deutschen Lockdown schließen, bietet aber noch eine Notbetreuung für sechs bis zwölf Kindern an. Ein Fall für die Betriebsschließungsversicherung? Der Rechtsstreit „Unternehmen gegen [...]

    Mehr lesen...
  • Published On: 8. Oktober 2020Categories: Krankenversicherung, news

    Wechsel in die Private Krankenversicherung wird schwieriger

    Neue Rechengrößen in der Sozialversicherung Alles Jahre wieder passt die Politik die wichtigsten Rechengrößen in der Sozialversicherung an die Einkommensverhältnisse der Bundesbürger an. In der Regel bedeutet das: Gutverdiener [...]

    Mehr lesen...
  • Published On: 7. Oktober 2020Categories: Gebäudeversicherung, news

    Beziehungsdrama mit Folgen

    Ein Mann sprengt das gemeinsame Haus, damit seine Ex-Freundin die geplante Teilungsversteigerung nicht durchführen kann. Doch muss die Wohngebäudeversicherung für den Schaden aufkommen? Das hat nun das OLG Hamm [...]

    Mehr lesen...
  • Published On: 6. Oktober 2020Categories: Berufsunfähigkeit, news

    Eigen- oder Fremdversicherung?

    Vater kassiert Berufsunfähigkeits-Rente der Tochter – zu Recht? Viele Eltern schließen für ihre Kinder eine Versicherung ab und zahlen auch die Beiträge. Doch bedeutet das, dass ihnen im Ernstfall [...]

    Mehr lesen...
  • Published On: 5. Oktober 2020Categories: Betriebsausfallversicherung, news

    Corona-Krise: Neue Hoffnung für Gastronomen

    Das Urteil ist ein Paukenschlag: Die 12. Zivilkammer des Landgerichts München I hat einer Gaststätte in der bayerischen Landeshauptstadt rund eine Million Entschädigung für 30 Tage pandemiebedingter Zwangsschließung zugesprochen. [...]

    Mehr lesen...
  • Published On: 28. August 2020Categories: Berufsunfähigkeit, news

    Schlechtere Aufstiegschancen im neuen Job – ein Fall für die BU?

    Niemand gibt gerne seine Träume auf. Doch werden verhinderte Karrieristen gleich berufsunfähig, wenn sie aus gesundheitlichen Gründen einen weniger prestigeträchtigen Job mit überschaubaren Aufstiegschancen ergreifen müssen? Das OLG Oldenburg [...]

    Mehr lesen...
  • Published On: 28. August 2020Categories: Krankenversicherung, news

    Männer haften (nicht) für ihre Frauen

    Darf eine private Krankenversicherung den Vertrag eines Kunden kündigen, weil dessen mitversicherte Ehefrau die Gesellschaft betrogen hat? Diese Frage hatte vor Kurzem das Oberlandesgericht Nürnberg zu entscheiden. Das Urteil [...]

    Mehr lesen...
  • Unfallversicherung
    Published On: 28. August 2020Categories: news

    Meldefristen der privaten Unfallversicherung

    Dieses Urteil sollten Kunden der privaten Unfallversicherung kennen Wer nach einem Unfall Leistungen seiner privaten Unfallversicherung in Anspruch nehmen will, muss zeitnah zum Arzt und hat auch [...]

    Mehr lesen...
  • Published On: 7. August 2020Categories: Gebäudeversicherung, news

    Gebäudeversicherung muss für Schäden einer abgerutschten Böschung aufkommen

    Wird bei einem Erdrutsch die Böschung beschädigt und ist diese für die Standsicherheit eines versicherten Gebäudes verantwortlich, so muss die Gebäudeversicherung auch für die Reparatur der Böschung aufkommen, wie [...]

    Mehr lesen...
  • Published On: 7. August 2020Categories: Gebäudeversicherung, news

    Gebäudeversicherung muss Überschwemmungsschäden in Folge einer Sturmflut übernehmen

    Wird durch eine Sturmflut eine Überschwemmung ausgelöst und beschädigt ein Gebäude, kann sich die Gebäudeversicherung nicht auf den Ausschluss ihrer Leistungspflicht wegen Sturmflut berufen, auch wenn diese der mittelbare [...]

    Mehr lesen...
  • Published On: 31. Juli 2020Categories: Berufsunfähigkeit, news

    Grundfähigkeitsversicherung – Was kann die kleine Schwester der Berufsunfähigkeitsversicherung?

    Grundfähigkeitspolicen gewinnen an Bedeutung – jedoch gibt es kaum allgemeingültige Standards bei der Definition der einzelnen Fähigkeiten. Was Kunden bei der Suche nach einem guten Anbieter beachten müssen. Die [...]

    Mehr lesen...
  • Published On: 31. Juli 2020Categories: news, Unfallversicherung

    Unfallversicherung: Querschnittslähmung kein Unfall – oder doch?

    Versicherungen und ihre Kunden haben nicht immer dieselbe Meinung darüber, wann der Versicherungsfall eintritt. Dass es sich lohnt, vor Gericht zu ziehen, beweist der folgende Fall aus Nordrhein-Westfalen. Wenn [...]

    Mehr lesen...
  • Published On: 31. Juli 2020Categories: Berufsunfähigkeit, news

    Fatale Versicherungslücken vermeiden

    Wer „nur“ zu Hause ist und die Kinder versorgt, bekommt dafür meist kein Gehalt – und muss entsprechend auch sein Erwerbseinkommen nicht versichern. Dieser fatale Irrtum ist noch immer [...]

    Mehr lesen...
  • Published On: 30. Juli 2020Categories: Betriebsausfallversicherung, news

    Covid-19 und Betriebsschließungsversicherung: OLG Hamm zum Versicherungsschutz

    Enthalten die Versicherungsbedingungen einer Betriebsschließungsversicherung eine konkrete Liste von meldepflichtigen Krankheiten und Krankheitserreger, bei welchen aufgrund einer behördlichen Schließung Versicherungsleistungen ausgezahlt werden, ist diese Liste abschießend. Eine Änderung der [...]

    Mehr lesen...
  • Published On: 30. Juli 2020Categories: Betriebsausfallversicherung, news

    Covid-19 und Betriebsschließungsversicherung: LG Mannheim bejaht Versicherungsschutz

    Das Landgericht Mannheim (Az. 11 O 66/20 - 29.04.2020) hat grundsätzlich den Versicherungsschutz einer Betriebsschließungsversicherung für pandemiebedingte Schließungen bejaht. Auch wenn Covid-19 nicht explizit als Krankheit/Krankheitserreger in den Versicherungsbedingungen [...]

    Mehr lesen...
  • Published On: 9. Juli 2020Categories: news, Unfallversicherung

    Hochrisikobereich Homeoffice: Was Arbeitnehmer wissen müssen

    Wer auf dem Weg ins Büro oder am Arbeitsplatz selbst zu Schaden kommt, fällt normalerweise unter den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Doch gilt das auch für die vielen Beschäftigten, [...]

    Mehr lesen...
  • Published On: 9. Juli 2020Categories: news, Unfallversicherung

    Ist ein Zeckenbiss ein Unfall?

    Kaum steigen die Temperaturen, werden auch die lästigen Parasiten aktiv. Wer gestochen wird, kann an Borreliose oder der Hirnhautentzündung FMSE erkranken – oft mit schweren Folgen. Muss dann die [...]

    Mehr lesen...
  • Published On: 9. Juli 2020Categories: Berufsunfähigkeit, news

    Umfrage: Was müsste passieren, damit Sie eine BU-Versicherung abschließen?

    Bei der Absicherung ihrer Arbeitskraft sind die Deutschen zögerlich – und gehen damit vermeidbare Risiken ein. Doch was müsste sich ändern, um das Interesse an BU-Policen zu steigern? Eine [...]

    Mehr lesen...
  • Leistungen von Versicherungen
    Published On: 4. Juli 2020Categories: Berufsunfähigkeit, news

    Kein Nebeneinander der Leistungen aus Berufsunfähigkeitsversicherung und Krankentagegeldversicherung

    Wie das Landgericht Cottbus kürzlich entschied (Az. 6 O 444/18), schließen sich die Leistungen aus der Berufsunfähigkeitsversicherung und der Krankentagegeldversicherung aus. Bezieht ein Versicherungsnehmer beide Leistungen, ist er [...]

    Mehr lesen...
  • Published On: 3. Juli 2020Categories: Gebäudeversicherung, news

    Stadt und Kreis Offenbach von Starkregenereignissen in Hessen am häufigsten betroffen

    Nach Angaben des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) haben zwischen 2002 und 2017 insgesamt 707 kurze und heftige Starkregenfälle in Hessen Schäden an Wohngebäuden in Höhe von 500,3 Millionen [...]

    Mehr lesen...
  • Published On: 16. Juni 2020Categories: Berufsunfähigkeit, news

    Berufsunfähigkeit bei Sporttrainern: ohne Ballwechsel keine Tätigkeit als Trainer möglich

    Wenn ein Tennistrainer/Tennislehrer gesundheitlich nicht mehr in der Lage ist seinen Schülern einen Ballwechsel zu demonstrieren, dann liegt Berufsunfähigkeit vor, so das OLG Saarbrücken in seinem Urteil (Az. 5 [...]

    Mehr lesen...
  • Published On: 12. Juni 2020Categories: Berufsunfähigkeit, news

    Arbeits- oder berufsunfähig – das ist hier die Frage

    Will eine Krankentagegeldversicherung für einen Kunden nicht mehr zahlen, weil dieser vermeintlich berufsunfähig ist, muss die das beweisen – oder ihre Leistungen weiter erbringen. Jeder Berufsunfähige ist krank, aber [...]

    Mehr lesen...
  • Published On: 12. Juni 2020Categories: Berufsunfähigkeit, news

    Was tun, wenn sich die Gutachter widersprechen?

    Wenn es um viel Geld geht, kommt es vor Gericht oft zum Schaulaufen der Sachverständigen. Doch welchem Gutachten muss das Gericht Glauben schenken, wenn unterschiedliche Experten zu unterschiedlichen Ergebnissen [...]

    Mehr lesen...
  • Published On: 10. Juni 2020Categories: news, Unfallversicherung

    Die schwierige Definition des Begriffs „Gebrechen“

    Im Laufe eines Lebens zieht der Mensch sich einige Blessuren zu. Doch darf ein Unfallversicherer die Leistung verweigern, weil die Unfallfolgen wegen solcher Vorschäden womöglich besonders schwerwiegend sind? Der [...]

    Mehr lesen...
  • Unfallversicherung mit Beitragsrückgewähr
    Published On: 2. Juni 2020Categories: news, Unfallversicherung

    Unfallversicherung muss auch bei Vorschäden Invaliditätsentschädigung leisten

    Eine private Unfallversicherung kann bei Vorliegen einer Invalidität die Invaliditätsentschädigung nicht mit Verweis auf Vorschäden ablehnen, so der BGH in einer Entscheidung aus 2016 (Az. IV ZR 521/14). Ehrenamtliche [...]

    Mehr lesen...
  • Published On: 29. Mai 2020Categories: Berufsunfähigkeit, news

    Versicherer müssen Beendigung von Leistungen begründen

    Versicherungsunternehmen dürfen Leistungen von Berufsunfähigkeitszusatzversicherung nicht ohne weiteres beenden. Das OLG Celle hat in einer Entscheidung (Az. 8 U 139/18) für die Beendigung von Leistungen bestimmte Erfordernisse hinsichtlich der [...]

    Mehr lesen...
  • Published On: 29. Mai 2020Categories: Berufsunfähigkeit, news

    Berufsunfähigkeitsversicherung und Nachfrageobliegenheit

    2008 hatte das OLG Saarbrücken (Az. 5 U 27/07) über einen Fall zu entscheiden, bei dem es um die Nachfrageobliegenheit der Berufsunfähigkeitsversicherung ging. Der Versicherer wollte hier vom Vertrag [...]

    Mehr lesen...
  • Bandscheibenvorfall
    Published On: 20. Mai 2020Categories: news, Unfallversicherung

    Zahlt die private Unfallversicherung bei einem Bandscheibenvorfall?

    Gewollte Bewegungen und ungewollte Folgen. Ein Unfall liegt vor, wenn die versicherte Person durch ein plötzlich von außen auf ihren Körper wirkendes Ereignis (Unfallereignis) unfreiwillig eine Gesundheitsschädigung [...]

    Mehr lesen...
  • Published On: 19. Mai 2020Categories: news, Unfallversicherung

    Psychoklausel in AUB – Urteil des OLG Dresden

    Folgenreicher Stress mit dem Chef als Unfall? Die moderne Arbeitswelt kann fordernd sein – und manchmal sogar ein Gesundheitsrisiko. Trefflich streiten lässt sich jedoch darüber, ob es als Unfall [...]

    Mehr lesen...
  • Gliedertaxe: Wann zahlen private Unfallversicherungen
    Published On: 18. Mai 2020Categories: news, Unfallversicherung

    Gliedertaxe: Wann zahlen private Unfallversicherungen – und wieviel?

    Wer wegen eines privaten Unfalls lange nicht zur Arbeit kann und deshalb Verdienstausfälle erleidet, sollte sich von seiner privaten Unfallversicherung keine Unterstützung erhoffen. Die nämlich springt nur ein, [...]

    Mehr lesen...
  • Published On: 15. Mai 2020Categories: Berufsunfähigkeit, news

    Haben auch gesunde Versicherungsnehmer Anspruch auf eine BU-Rente?

    So teuer die Beiträge zur BU-Versicherung sind, so teuer kommen die Leistungen im Ernstfall auch den Versicherer zu stehen. Deshalb prüfen die Gesellschaften in regelmäßigen Abständen, ob Kunden, die [...]

    Mehr lesen...
  • Published On: 15. Mai 2020Categories: Berufsunfähigkeit, news

    Grundlose Befristungen der BU-Rente sind unzulässig

    Nicht jeder Versicherungsnehmer, der eine BU-Rente erhält, ist dauerhaft berufsunfähig. Um ihre Kosten möglichst gering zu halten, führen Gesellschaften daher regelmäßig Nachprüfungsverfahren durch. Kommen sie zu dem Ergebnis, dass [...]

    Mehr lesen...
Previous345Next
Logo
Unsere Kanzlei
  • Kanzlei für Versicherungsrecht
    Rechtsanwalt Jürgen Wahl
    Kaiserstraße 74
    63065 Offenbach

  • 069 82376642

  • 069 82376643
  • kanzlei@versicherungsrecht-offenbach.de

Anfahrt
Google Maps Routenplaner
Auszeichnungen
TOP Rechtsanwalt 2025 Versicherungsrecht
TOP Rechtsanwalt 2024 Versicherungsrecht
Focus Top Rechtsanwalt 2023 Versicherungsrecht

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von ProvenExpert.com. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von ProvenExpert.com. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von ProvenExpert.com. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Mitgliedschaften
Mitglied AnwaltVerein
AG Medizinrecht
Deutsche Gesellschaft für Kassenarztrecht e.V
Anwälte für Ärzte
ARGE Versicherungsrecht
Deutscher AnwaltVerein

© Kanzlei für Versicherungsrecht – Fachanwalt für Versicherungsrecht Jürgen Wahl – Kanzlei Offenbach

Impressum I Datenschutz I Kooperationspartner

Page load link

Jetzt kostenfreie & unverbindliche Erstberatung beantragen

Sofortkontakt

069 82376642
E-mail

Anfrageformular

Thank you for your message. It has been sent.
There was an error trying to send your message. Please try again later.

*Ich willige ein, dass meine Angaben zur Kontaktaufnahme und Zuordnung für eventuelle Rückfragen dauerhaft gespeichert werden. Hinweis: Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie eine E-Mail an kanzlei@versicherungsrecht-offenbach.de schicken. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.

Go to Top